top of page

Der NEUE Breitling Avenger 2023 | Das MUSS man wissen

Autorenbild: KonstantinKonstantin

Aktualisiert: 6. Jan. 2024


Breitling hat, nachdem die anderen Kollektionen bereits überarbeitet wurden, nun auch dem Avenger ein Update zukommen lassen, und es hat sich einiges geändert.


Was ist neu?


Ursprünglich, gab es den Avenger in 3 Größen: In 43, 45 und 48mm. Beim neuen Avenger, setzt Breitling aktuell auf 2 Durchmesser, 42 und 44mm.

Aber auch beim neuen Breitling AVENGER, gibt es wieder 3 Versionen im Sortiment:

Einen 3-Zeiger mit Datum, eine Version mit GMT Komplikation und natürlich den Avenger als Chronograph, dieser wurde nun auch komplett umgestellt, auf das altbekannte B01 Manufakturkaliber, von Breitling.

Vergleicht man den alten Avenger Chrongraph, in dem Fall meine 45mm, graue, Boutique Edition, mit dem neuen, dann sieht man, das sich einiges geändert hat. Positiv fällt auf, das Breitling auch ältere Designs vom Avenger wieder hat aufleben lassen.

Die klassische Reiterlünette bleibt erhalten, diese hat jetzt wieder eine durchgehende Nummerierung, eben auch zwischen den Reitern. Das ist etwas, was viele beim Vorgänger etwas vermisst habe. Und noch etwas hat sich geändert:

Die Haptik der Lünette, also das Feedback beim drehen. Der neue Avenger bietet nun ein echtes Tresor Feeling, hier hat Breitling einen sehr guten Schritt nach vorne gemacht.


Gehäuse und Band:


Der Avenger ist und bleibt eine waschechte ”Toolwatch”. Gehäuse und Band sind komplett satiniert, einzig die Flanken der Lünette und die Fasen der Chronodrücker, sind im Kontrast poliert.

Und noch eine Neuerung hat Breitling dem neuen Avenger spendiert: Ein verbessertes Band. Auf den ersten Blick ähnelt dieses dem Professional Band, was vom vorigen Avenger bekannt ist. Die Schließe ist allerdings neu und eine alte bekannte, denn sie wird ebenso in der Superocean Reihe eingesetzt. Vorteil ist, das man jetzt auch beim Breitling Avenger eine Feinverstellung in der Schließe hat.

Alternativ kann man zu einem Textil / Lederband greifen, mit Breitling Faltschließe, welches sich ebenfalls leicht an den jeweiligen Handgelenksumfang anpassen lässt.


Eine Anmerkung noch zu den Bändern: Das Stahlband hat eine sehr gute Länge. Hier müsste ich, mit einem Handgelenksumfang von 18,5cm, ein paar Bandglieder entfernen.

Das Textilband fällt etwas kürzer aus, hier sollte man, vor dem Kauf, dieses anprobieren, für meine Handgelenke war es bereits etwas zu kurz.

Mein Rat ist, den Avenger am Stahlband zu kaufen, ein Textil- oder Kautschukband kann man auch im Nachhinein noch hinzufügen, meiner Meinung nach würden auch die Breitling Kautschukbänder sehr gut am neuen Breitling Avenger aussehen.

Die markante Krone bleibt einem auch beim neuen Breitling Avenger erhalten. Allerdings wurden die Proportionen angepasst, Krone und Drücker stehen nicht mehr soweit hervor, wie dies beim Vorgänger der Fall war.

Und wo wir bei den Drückern sind, hier gab es eine größere Änderung: Sie sind nicht mehr rund, sondern rechteckig, ähnlich wie man es von den Premier Modellen kennt. Eine Änderung welche zum Gehäuse sehr gut passt.


Denn auch dieses wurde komplett erneuert. Insgesamt ist der Breitling Avenger kompakter und vor allem der Chronograph, deutlich flacher geworden. Das bedeutet dann auch, dass die Uhr bequemer am Handgelenk liegt, als Ihr Vorgänger.


Am Arm:


Beide Modelle, der 44mm Chonograph, aber auch der 42mm Dreizeiger, sind von den Proportionen sehr ausgewogen und tragen sich sehr gut, mit ausreichender Präsenz am Arm.


Die Verarbeitung:


Haptisch, optisch und von der Verarbeitung her, gibt es nichts zu bemängeln. Die Indizes und Zeiger sind sauber gesetzt und gut mit Leuchtmasse ausgefüllt, allgemein bekommt man hier eine Uhr, auf gewohnt hohem Breitling Niveau.

Die Zifferblätter sind ruhiger bzw. Übersichtlicher geworden, auch beim neuen Avenger gibt es Varianten mit Schablonziffern, diese sind allerdings Sondermodellen vorbehalten.


Die Textur der Zifferblätter ist matt, was gut zum Gesamtauftritt des neuen Avengers passt. Farblich kann man, abhängig der Variante, zwischen unterschiedlichen Farben wählen. Alle Blattfarben sind, pro Version, am Ende des Artikels dargestellt.

Zudem erhält Keramik Einzug in die Avenger Kollektion, hier für die Nightmission Modelle mit gelben oder schwarzem Blatt.

Gehäuse und Lünette sind aus schwarzer Keramik, die Krone, Drücker und der Gehäuseboden ist bei den Nightmission Modellen aus Titan. Bei den Blättern hat man die Wahl zwischen Gelb oder schwarzen Carbon.

Auffällig ist, das Breitling die Blätter reduziert hat, man findet weniger Text als beim Vorgänger, was vor allem beim Chronographen auffällt. Zudem setzt man nun auch bei der Avenger Reihe, auf das Breitling B als Logo, ein Schritt, den man aus Markensicht nachvollziehen kann.

Mich persönlich hätte es allerdings sehr gefreut, wenn Breitling, ähnlich wie beim Navitimer Chronographen, eine Ausnahme gemacht hätte, zumindest für den Avenger Chronographen, und das Schwingenlogo behalten hätte.

Gerade einem Fliegerchronographen, mit einer WaDi von 300m und der klassischen Reiterlünette, hätte genau dieses Schwingenlogo gut zu Gesicht gestanden.

Aber auch mit dem neuen Logo bleibt der Avenger ein echter Avenger und ist, meiner Meinung nach, die markanteste Uhr in der Breitling Kollekion.

Das Design ist gefälliger geworden, mit der neuen Lünette und der Feinverstellung in der Schließe des Armbandes hat der neue Avenger viele gute Argumente, welche für ihn sprechen.

Für weitere Details und Informationen rund um den Avenger und eine Diskussion über diese Neuheit mit der MB W Community, empfehle ich auf YouTube, den Review des Avengers anzuschauen:


MB W Info Box:











bottom of page