top of page

Hands-On: Die neuen Lange 1 Jubiläums Modelle | 30 Jahre einer Ikone


Bild 1: Die neue, limitierte A. Lange & Söhne, Modell Lange 1 mit schwarzem Onyx Zifferblatt, limitiert auf 300 Stück


Zur Feier des 30 Jährigen Jubiläums der Lange 1, wurde ich von der Marke, zu einem ganz besonderen Event, mitten in Berlin, eingeladen.

Bild 2: Personalisierte Jacke für die "Watchmaking Class" by A. Lange & Söhne


Aber bevor es an die Neuheiten ging, durften wir zeigen, was in uns steckt. Unter qualifizierter Anweisung, machten wir uns daran, ein Uhrwerk zusammen zu setzen. Mit dem Ergebnis, war ich dann doch ein bisschen Stolz auf mich...

Bild 3: Mein Ergebnis der "Watchmaking Class" - ein laufendes, wenn auch etwas mehr verkratzes Uhrwerk. Respekt an Alle Uhrmacher da draußen...


Nach getaner Arbeit ging es dann, in die A. Lange & Söhne Boutique in Berlin, in der wir dann endlich, die neuen Jubiläums Modelle erleben durften.

Insgesamt wurden 4 Versionen der Lange 1 vorgestellt:

Eine Version in Platin, mit schwarzem Onyx Zifferblatt, in 38,5mm, limitiert auf 300 Stück, sowie die gleiche Version in 36,8mm Durchmesser, limitiert auf 150 Stück.

Bild 4: Lange 1 in Platin mit schwarzem Onyx Zifferblatt mit einem Durchmesser von 38,5mm


Für die Fans von Rotgold, gibt es zudem eine Versionen in Rotgold, ebenfalls in 38,5mm und in einer Limitierug von 300 Stück, sowie eine Version in 36,8mm und mit einer Limitierung auf 150 Stück.

Besonders gefallen hat mir hier, das dunkelblaue Zifferblatt. Ich muss allerdings gestehen, das mich gerade die Kombination, aus goldenem Gehäuse und blauen Blatt, immer besonders anspricht.

Bild 5: Lange 1 in Rotgold, limitiert auf 300 Stück, in 38,5mm


Alle 4 Modelle werden vom In-House Kaliber L121.1 angetrieben, einem Handaufzugswerk, mit einer Gangreserve von 72h.

Das Uhrwerk wurde bereits 2015, von A. Lange & Söhne vorgestellt und zeichnet sich, unter anderem, mit einem sich schnell verstellendem Panoramadatum aus.


Platinen und Brücken sind aus Neusilber, wie alle Uhrwerke, wird auch das L121.1 von Hand montiert und dekoriert, sowie in 5 Lagen feinreguliert.

Selbstverständlich findet man auch bei diesen Modellen, den berühmten, von Hand gravierten Unruhkloben.

Bild 6: Das In-House Uhrwerk L121.1 mit von Hand graviertem Unruhkloben


Mit 38,5mm sowie 36,8mm Durchmesser, hören sich die Uhren, in heutiger Zeit, schon eher nach kleineren Modellen an. Der Eindruck relativiert sich dann aber, mit den neuen Lange 1 Modellen am Arm.

Bild 7: Lange 1 in 36,8mm: Auch die "kleine" Lange hat sich nicht fehl am Platz, an meinem 18cm Handgelenk angefühlt.


Selbst mit meinen 18cm Handgelenken, hat sich auch die "kleine" Lange 1, gut angefühlt.

Perfekt gepasst hat dann aber die "große" Lange 1. Vor allem die Kombination des großen Zifferblattes, mit der etwas schmaleren Lünette, lässt die 38,5mm Lange 1 präsenter am Handgelenk wirken, als man das eigentlich erwarten würde.

Bild 8: Lange 1 in 38,5mm, am 18cm Handgelenk


A. Lange und Söhne hat zu diesem besonderen Jubiläum, 4 interessante Modelle vorgestellt. Und solltet Ihr Euch jetzt fragen, warum dieser Event ausgerechnet in Berlin statt gefunden hat:


Nach der Wende und dem Mauerfall, wurde A. Lange & Söhne wieder neu gegründet und stellte damals, mit der 1. Lange 1, ein Modell vor, was direkt für aufsehen sorgte.

Ich finde es schön, wie sich diese Marke in den letzten Jahren weiter entwickelt hat, zu dem, was sie heute ist und wofür sie heute steht:

Für feinste Handwerkskunst, aus Glashütte. Und nein, das schreibe ich nicht, weil ich eingeladen wurde. Das schreibe ich, als leidenschaftlicher Sammler, der seit über 16 Jahren diese Marke, mit großer Faszination und großem Interesse, verfolgt.


Somit bleibt mir nur noch zu sagen: Happy Anniversary Lange 1 und auf die nächsten 30 Jahre...!!

Bild 9: 30 Jahre alte Lange 1, in Gelbgold. Die ersten Modelle hatten noch keinen Saphirglasboden, den Blick ins Werk, gewährte die Marke erst später

bottom of page