top of page

Longines HydroConquest GMT | Echte GMT zum fairen Preis

Autorenbild: KonstantinKonstantin

Aktualisiert: 20. Nov. 2024


Die Longines HydroConquest Reihe besteht bereits seit vielen Jahren und war bzw. ist für viele Sammler die „Einsteigeruhr“ in das Hobby.

Longines hat die Serie kontinuierlich weiter entwickelt und gerade bei der HydroConquest GMT einiges Neuheiten implementiert.


Design und Verarbeitung:


Haptisch wirkt die neue Longines HydroConquest GMT wie aus einem Guss, die Verarbeitung des Gehäuses, des Bandes und auch des Zifferblattes, sowie der Zeiger, liegt auf einem hohen Niveau.


Mir persönlich gefällt es sehr gut, das Longines mit dieser GMT auch die Funktion einer Taucheruhr, was nun einmal die Gene der HydroConquest Reihe sind, beibehalten hat.


Somit kann man auf der einen Seite, eine 2. Zeitzone, hier direkt auf dem Zifferblatt zu finden, im Blick behalten, die einseitig drehbare Taucherlünette aber auf der anderen Seite für Timing Aufgaben nutzen.

Als Vielreisender und langjähriger Expat, habe ich immer gerne eine GMT genutzt, um zum einen, auf Reisen, schnell die Uhrzeit wechseln zu können, aber eben auch zum anderen, um 2 Zeitzonen im Blick zu behalten. Das Funktioniert bei der Longines HydroConquest GMT sehr gut, der GMT Zeiger ist direkt an der 24 h Anzeige und man kann, auf einen Blick, beide Zeiten ablesen.


Die Uhr am Arm:


Praktisch ist übrigens auch das Band. Dieses ist komplett satiniert und im H-Link Stil ausgeführt, und liegt gut am Gehäuse an.

Die Schließe ist, trotz integrierter Feinverstellung, sehr kurz. Somit kann man auf der einen Seite recht einfach, für jedes Handgelenk die passende Größe des einstellen, und hat auf der anderen Seite, keine all zu lange Schließe auf der Unterseite des Arms. Das erhöht den Tragekomfort deutlich.


Technische Daten:


Mit einem Durchmesser von 41,0mm und einer Höhe von 12,9mm, hat sie sich an meinen 18,5cm Handgelenken, sehr gut angefühlt. Dank des recht kurzen Lug 2 Lug Abstandes sollte die Longines HydroConquest GMT an viele Handgelenke passen.


Das Werk - Eine "echte" GMT:


Als Werk verwendet Longines hier ein von der ETA exklusiv hergestelltes Uhrwerk, mit der Referenz L844.4. Dieses bietet eine Gangreserve von 72 Stunden und schlägt mit einer Gangreserve von 25.200 Halbschwingungen / Stunde. Für besseren Schutz vor Magnetfeldern, setzt Longines in diesem Werk eine Siliziumspirale ein, bei der Fülle von Magneten in Handy- und Ipadhüllen, eine sinnvolle Ergänzung.

Das Uhrwerk bietet eine "echte" GMT Komplikation. Das bedeutet, das man den Stundenzeiger in Stundenschritten bewegt. und somit auch das Datum vor und zurück drehen kann. Wechselt man in eine andere Zeitzone, bleibt der 24h Zeiger auf der Heimatzeit, mit dem Stundenzeiger springt man dann auf die jeweilige Ortszeit. Eine Komplikation welche mir selbst bei Reisen von China nach Japan, aber auch von Mexiko in die USA, sehr geholfen hat.


Fazit:


Longines hat eine interessante Uhr heraus gebracht, welche die Vorteile einer Taucheruhr und die einer GMT verbindet.

Neben einer einseitig drehbaren Taucherlüntte hat man, Logines HydroConquest üblich, eine Wadi von 300m, on top gibt es dann noch eine echte GMT, was jedem Vielreisenden, oder der Person ,welche gerne eine 2. Zeitzone vor Augen haben möchte, eine gute Hilfe ist.


Und falls einem die hier gezeigt Variante der Longines HydroConquest nicht gefallen hat, dem bietet Logines 3 weitere Farben an: Neben dem grünen Blatt gibt es eine braune, schwarze und blaue Variante.

Für noch mehr Informationen und bewegte Bilder empfehle ich den In-Depth Review auf YouTube, dort kann man sich dann auch über die Uhr, mit der MB W Community austauschen.


MBW Info Box:




bottom of page