TUDOR BLACK BAY 54 | REVIEW
- Konstantin
- 6. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2023

Wenn TUDOR die Uhren Gemeinschaft mit einer Uhr überrascht hat im Jahr 2023, dann war das mit der neuen Black Bay 54. Diese Variante der Black Bay bekam, direkt nach Ihrer Vorstellung, mit am Meisten der Aufmerksamkeit und ich denke, das liegt vor allem am Design.

Dieses lehnt sich sehr nah, an das damalige TUDOR Oyster Prinz Submariner Design an. Vor allem was die Form, die Lünette und auch den Zeigersatz angeht.

Der Stundenzeiger hat die bekannte Snowflake Form, beim Minunten- und Sekundenzeiger geht TUDOR dann noch mehr zurück, zu ihren Wurzeln:
Ersterer hat die klassische „Bleistiftform“, der Sekundenzeiger dann eine so genannte Lolli Form, welche man ebenfalls von der Oyster Prinz Submariner kennt, genauso, wie die Lünette, welche auch fast 1:1 übernommen wurde.

Das Gehäuse der neuen TUDOR BLACK BAY 54 ist deutlich flacher geworden, trotzdem hat auch diese Black Bay eine WaDi von 200m. Bei den Bänder hört es dann auch auf mit Vintage Anleihen, hier hat man die Wahl zwischen einem Stahl- und einem Kautschukband.
Das Nietenarmband ist flacher, als das, welches wir von der Black Bay 41 her kennen, eine schöne Neuerung ist die Einkehr der T-Fit Schließe, mit der man das Band schnell und einfach an sein Handgelenk anpassen kann.

Das Kautschukband, welches natürlich ebenso mit T-Fit-Schließe ausgestattet wurde, passt gut zum Charakter der Uhr, und lässt sie etwas sportlicher, bzw. moderner wirken. Gerade für den Sommer, eine schöne Alternative zum Stahlband.

Die Größe ist ein Punkt, welcher aber auch adressiert werden sollte:
Mein Handgelenk hat einen Durchmesser von 18,5cm und das Modell was ich ausprobieren konnte, hätte ein paar mehr Glieder im Band nötig gehabt.
Die Uhr trägt sich, wie eine Vintage Uhr. Für meinen Geschmack war sie etwas zu klein am Arm, trotzdem denke ich, das auch dieses Modell an größeren Handgelenken funktionieren kann:
Für die Person, welche eine Vintage Uhr sucht, aber alle Bequemlichkeiten einer modernen Uhr bevorzugt. Und natürlich ist die TUDOR BLACK BAY 54 für alle geeignet, die mit der BB 58 und der BB in 41mm, nicht so gut klar kommen, was die Größe angeht.

Bevor man zuschlägt, sollte man aber alle Modelle ausprobieren und an den Arm legen, denn auch die Proportionen der Black Bay 41 wurden angepasst und verbessert.

Widmen wir uns jetzt aber noch derTechnik. Es ist, denke ich, kein Geheimnis, das TUDOR daran arbeitet, ihre Kollektion auf komplett auf In-House Werke umzustellen. Somit hat auch diese Black Bay ein eigenes Werk, das Kaliber MT 5400.

Es handelt sich hierbei um ein COSC zertifiziertes 3-Zeiger Werk, mit einer Silizium Spirale und 70h Gangreserve. Wie bei den Black Bay Taucheruhren üblich, gibt es auch hier keine Datumskomplikation, was der Uhr aber nicht schadet, im Gegenteil: Designtechnisch hat die TUDOR Black Bay 54 einen sehr aufgeräumten Look.

TUDOR hat mit diesem Modell die Black Bay Linie interessant weiter ausgebaut und eine Uhr heraus gebracht, welche für viele interessant sein dürfte:
Für den Vintage begeisterten, der eine Uhr auf technisch aktuellem Niveau sucht, für die Person, die gerne kleinere Uhren trägt oder für jemanden, der einen Daily Beater braucht der nicht im Weg ist, aber Charme hat.
Wer die Uhr in bewegten Bildern sehen möchte kann gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei schauen, dort habe ich genau diese Black Bay 54 in einem Video präsentiert.
Technische Daten Black Bay 54: | |
Durchmesser: Höhe: Lug 2 Lug: Bandanstöße: WaDi: Werk: Gangreserve: Funktionen: | 37,00 mm 11,24 mm 46,00 mm 20,0 mm 200 m MT 5400 70 H Zeitanzeige |